Meine Aufgaben als Bezirksrätin

Der Bezirk Oberbayern ist die dritte kommunale Ebene in Bayern. Der Bezirkstag wurde im Oktober 2018 neu gewählt und besteht jetzt in Oberbayern aus 82 gewählten ehrenamtlichen Bezirksrätinnen und Bezirksräten aus 10 Parteien. Der Bezirk erfüllt Aufgaben, die über die Zuständigkeiten und finanziellen Leistungsmöglichkeiten der kreisfreien Städte, Gemeinden und Landkreise hinausgehen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://bezirk-oberbayern.de

Als Mitglied der SPD-Fraktion und stellvertretende Fraktionsvorsitzende arbeite ich im Rahmen der Kooperation CSU-FW-SPD eng mit den Kooperationspartnern zusammen für eine moderne, liberale und sozial gerechte Bezirkstagspolitik.

Die politische Hauptarbeit als Bezirksrätin findet - neben dem Besuch und der Betreuung von Einrichtungen - in Ausschuss-Sitzungen statt.

Gremium zur Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung in Oberbayern (GSV)

Als Mitglied dieses Gremiums arbeite ich gemeinsam mit anderen in Form von Projekten daran, die Lebensverhältnisse in Oberbayern generell anzugleichen, das Stadt-Land-Gefälle zu reduzieren.

  • Ab 2020 war ich Projektleiterin für die Erstellung einer Handreichung mit fachlichen Empfehlungen zu Advance Care Planning in Langzeit-Einrichtungen; diese Broschüre wurde 2022 fertiggestellt: Sie kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden:

https://www.bezirk-oberbayern.de/Soziales/Fachtage-und-Projekte/Projekte-/Advanced-Care-Planning-ACP-/?kat=2378.1935

  • Davor war ich an weiteren Projekten aktiv beteiligt, zum einen beim Thema Gewaltprävention in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

https://www.bezirk-oberbayern.de/Soziales/Fachtage-und-Projekte/Projekte-/Gewaltpr%C3%A4vention-in-Einrichtungen/

  • zum anderen an der Erarbeitung von Standards für geschlossen geführte Einrichtungen

https://www.bezirk-oberbayern.de/index.php?object=tx,3432.12&ModID=6&FID=2378.1519.1
https://www.bezirk-oberbayern.de/index.php?object=tx,3432.12&ModID=6&FID=2378.1520.1

  • Der Krisendienst Psychiatrie wurde ebenfalls im GSV-Gremium entwickelt, erprobt und ist inzwischen nach diesem Modell in ganz Bayern eingeführt worden.

https://www.krisendienste.bayern/oberbayern/

Mitglied im Verwaltungsbeirat der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo)

Die Kliniken des Bezirks Oberbayern sind in Form eines Kommunalunternehmens ein Verbund von Kliniken und ambulanten Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie. Von 7.800 kbo-Mitarbeitenden werden jährlich rund 130.000 Patientinnen und Patienten stationär, teilstationär und ambulant behandelt, gepflegt und betreut. Die Versorgung ist auf über 20 Standorten in ganz Oberbayern verteilt - und wird weiter ausgebaut, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich.

„Der Verwaltungsrat ist das Bindeglied zwischen den Kommunalunternehmen kbo und dem Bezirk Oberbayern. Er bestellt den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung und Geschäftspolitik.“ (Auszug aus der Geschäftsordnung).
Wir sind allerdings nicht nur ein Kontrollorgan, sondern es geht auch um politische Vorgaben, wie die Unterstützung zur seelischen Gesundheit in Oberbayern konkret ausgestaltet werden soll. Dazu gehört unter anderem auch der Ausbau ambulanter Strukturen, die in der Region Obb. gleichmäßig verteilt sein sollten. Dazu gehört auch die Kombination von stationären Einrichtungen im Verbund mit somatischen Kliniken.
https://kbo.de/

Fraktionsarbeit

In der Fraktion arbeiten wir gemeinsam an vielen Einzelthemen und diskutieren die vielfältigen Vorlagen, Anträge etc., die zur Bewältigung der sehr vielgestaltigen Aufgaben des Bezirks Oberbayern gehören.

So erreichen Sie mich

für Anfragen, Feedback, Kritik, Lob oder auch zum konstruktiven Erfahrungsaustausch.
Schreiben Sie mir unter:
E-mail: bezirksraetin@irmgard-hofmann.de
Adresse: Irmgard Hofmann, Terofalstr. 5, 80689 München

Sie finden mich auch auf Facebook unter Irmgard Hofmann

(c) 2008-2023 Hofmann Supervision und Ethik - München - webdesign: Politik 21 - München