Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich wieder in den Bezirkstag von Oberbayern wählen würden.
Sie finden mich im Stimmkreis 101 als Direktkandidatin, alle anderen können mir auf Liste 5, Platz 8 ein Kreuz geben.
Sie finden mich auf der Bezirkstagsliste Nr. 508
Meine Aufgaben als Bezirksrätin
Der Bezirk Oberbayern ist die dritte kommunale Ebene in Bayern. Der Bezirkstag wurde im Oktober 2018 neu gewählt und besteht jetzt in Oberbayern aus 82 gewählten ehrenamtlichen Bezirksrätinnen und Bezirksräten aus 10 Parteien. Der Bezirk erfüllt Aufgaben, die über die Zuständigkeiten und finanziellen Leistungsmöglichkeiten der kreisfreien Städte, Gemeinden und Landkreise hinausgehen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://bezirk-oberbayern.de
Ich bin seit 2013 Bezirksrätin für die SPD und habe dort diverse Aufgaben, die ich wirklich sehr gerne mache.
Im Gremium zur Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung (GSV) war ich an mehreren Projekten beteiligt. Dort entstand die Vorarbeit für den Krisendienst Psychiatrie, den es inzwischen bayernweit gibt 0800/ 655 3000.
Außerdem war ich Projektleiterin für die Entwicklung einer Handreichung zum Umgang mit der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase: Advance Care Planning.
Ich vertrete die SPD-Fraktion im politischen Beirat des Arbeitskreises „Erinnerungskultur“. Hier geht es um die durchaus schmerzhafte Aufarbeitung der unerträglichen Euthanasiemorde im nationalsozialistischen Deutschland. Aus Eglfing-Haar wurden als erstes Menschen mit Behinderung in Gaskammern transportiert, insgesamt dürften etwa 4.000 Menschen nur in dieser Einrichtung ermordet worden sein.
Seit 2018 arbeite ich bei dem Projekt „Bezirk Oberbayern 2030 plus“ mit. Unser Bestreben ist es, Abläufe und Strukturen des Bezirks für die Zukunft weiterzuentwickeln.
Gremium zur Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung in Oberbayern (GSV)
Mitglied im Verwaltungsbeirat der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo)
Die Kliniken des Bezirks Oberbayern sind in Form eines Kommunalunternehmens ein Verbund von Kliniken und ambulanten Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie. Von 7.800 kbo-Mitarbeitenden werden jährlich rund 130.000 Patientinnen und Patienten stationär, teilstationär und ambulant behandelt, gepflegt und betreut.
Die Versorgung ist auf über 20 Standorten in ganz Oberbayern verteilt - und wird weiter ausgebaut, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich.
„Der Verwaltungsrat ist das Bindeglied zwischen den Kommunalunternehmen kbo und dem Bezirk Oberbayern. Er bestellt den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung und Geschäftspolitik.“ (Auszug aus der Geschäftsordnung).
Wir sind allerdings nicht nur ein Kontrollorgan, sondern es geht auch um politische Vorgaben, wie die Unterstützung zur seelischen Gesundheit in Oberbayern konkret ausgestaltet werden soll. Dazu gehört unter anderem auch der Ausbau ambulanter Strukturen, die in der Region Obb. gleichmäßig verteilt sein sollten. Aktuell arbeiten wir daran, die ambulante Versorgung oberbayernweit weiter auszubauen.
https://kbo.de/
Fraktionsarbeit
In der Fraktion arbeiten wir gemeinsam an vielen Einzelthemen und diskutieren die vielfältigen Vorlagen, Anträge etc., die zur Bewältigung der sehr vielgestaltigen Aufgaben des Bezirks Oberbayern gehören.
So erreichen Sie mich
für Anfragen, Feedback, Kritik, Lob oder auch zum konstruktiven Erfahrungsaustausch.
Schreiben Sie mir unter:
E-mail: bezirksraetin@irmgard-hofmann.de
Adresse: Irmgard Hofmann, Terofalstr. 5, 80689 München
Sie finden mich auch auf Facebook und Instagram unter Irmgard Hofmann