Termine

Ich biete regelmäßig öffentliche Informationsveranstaltungen zum Thema Patientenverfügung und gesundheitliche Vorsorgevollmacht an. Sie finden auf Anfrage in verschiedenen Institutionen und als selbst organisierte Veranstaltungen statt. Die Termine werden regelmäßig aktualisiert, manchmal auch recht kurzfristig.

Dienstag, 14. November 2023, 18-20 Uhr, MVHS am Harras

Samstag 09. Dezember 2023, 10:00-12:00 Uhr, MVHS Perlach-Süd, Max-Reinhardt-Weg 29

Dienstag, 09. Januar 2024 von 15.30-17.30 Uhr, MVHS am Scheidplatz

Bei diesen Terminen erhalten Sie Vorlagen von mir, die Sie in identischer Form hier downloaden und selbstständig bearbeiten können.
pat-verfuegung-vorlage_2023.docx
vorsorgevollmacht_vorlage.docx
https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formular/Vorsorgevollmacht.pdf?__blob=publicationFile&v=7
https://www.verbraucherzentrale.de/gesundheit-pflege/onlinevorsorgevollmacht-jetzt-kostenlos-erstellen-und-vorsorgen-76131

Reflexion der eigenen Wertvorstellungen

Um gute Patientenverfügungen erstellen zu können, ist eine persönliche Auseinandersetzung mit den eigenen Wertvorstellungen hilfreich.
Folgende Überlegungen können diese Auseinandersetzung stützen:

  • Lebe ich gerne und warum? Möchte ich noch lange leben?
  • Was löst das Thema eigenes Sterben bei mir aus?
  • Wenn ich heute erfahren würde, dass ich morgen tot bin - was löst das an Gedanken und Gefühlen aus?
  • Was verbinde ich für mich persönlich mit dem Thema Behinderung (körperlich, seelisch, geistig)?
  • Welche Erfahrungen habe ich im Bereich Behinderung?
  • Welche lebenserhaltenden Maßnahmen würde ich in einer gesundheitlichen Krisensituation wollen (z.B. Herz-Druck-Massage, künstliche Beatmung, Behandlung auf Intensivstation)?
  • Gibt es einen Zeitpunkt, an dem das Sterben zugelassen werden sollte?
(c) 2008-2023 Hofmann Supervision und Ethik - München - webdesign: Politik 21 - München